Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Uniqor UG (haftungsbeschränkt)
Alter Weg 5
31199 Diekholzen
Deutschland
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Sascha Schöning
Kontakt:
Telefon: [bitte einfügen]
E-Mail: info@uniqor.de
Website: www.uniqor.de
Handelsregister:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Hildesheim
Registernummer: HRB210232
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
USt-IdNr.: [bitte eintragen]
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sascha Schöning
Alter Weg 5
31199 Diekholzen
📄 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Uniqor UG (haftungsbeschränkt)
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über IT-Dienstleistungen, Softwareentwicklungen, den Vertrieb von Hard- und Software sowie die Entwicklung und den Betrieb von Webseiten, Onlineshops und Applikationen zwischen der
Uniqor UG (haftungsbeschränkt)
Alter Weg 5, 31199 Diekholzen
(nachfolgend „Uniqor“)
und ihren gewerblichen Kunden (B2B) im Sinne des § 14 BGB.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Uniqor stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
(1) Angebote von Uniqor sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
(2) Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
3. Leistungsumfang
(1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell erstellten Angebot, der Leistungsbeschreibung oder dem Projektvertrag.
(2) Änderungswünsche nach Vertragsabschluss sind gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.
(3) Uniqor ist berechtigt, zur Leistungserbringung Subunternehmer einzusetzen, bleibt jedoch gegenüber dem Kunden verantwortlich.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt sämtliche zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Zugänge und Materialien rechtzeitig und vollständig zur Verfügung.
(2) Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, verlängern sich Fristen entsprechend. Daraus entstehende Mehraufwände werden gesondert vergütet.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Zugang ohne Abzug fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug ist Uniqor berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine pauschale Mahngebühr von 40 € geltend zu machen (§ 288 Abs. 5 BGB).
6. Termine und Fristen
(1) Liefer- und Leistungsfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
(2) Höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, unvorhersehbare Betriebsstörungen oder gesetzliche Änderungen berechtigen Uniqor, Fristen angemessen zu verschieben.
7. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, wobei Uniqor zunächst das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung hat.
(2) Bei individuell erstellter Software gilt: Mängel sind schriftlich zu melden und nachvollziehbar zu dokumentieren.
(3) Für Drittanbieterprodukte gelten deren Lizenz- und Gewährleistungsbedingungen.
8. Haftung
(1) Uniqor haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(4) Für Datenverluste haftet Uniqor nur, wenn der Kunde regelmäßig und ordnungsgemäß Datensicherungen durchgeführt hat.
9. Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erhält an individuell erstellten digitalen Inhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur vertraglich vorgesehenen Nutzung.
(2) Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe außerhalb des vertraglichen Zwecks bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Uniqor.
(3) Open-Source-Komponenten, die Bestandteil der Lösung sind, unterliegen den jeweiligen Open-Source-Lizenzbedingungen.
10. Datenschutz
(1) Uniqor verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
(2) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
11. Schlussbestimmungen
(1) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hildesheim, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: Juli 2025
DSGVO
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Uniqor UG (haftungsbeschränkt)
Alter Weg 5
31199 Diekholzen
Deutschland
Vertreten durch: Sascha Schöning
E-Mail: info@uniqor.de
Telefon: [bitte ergänzen]
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), verarbeitet.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
3.1 Server-Logfiles (Zugriffsprotokolle)
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese beinhalten:
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, wenn technisch möglich)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Seite
- HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
- Referrer-URL (verweisende Website)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Die Daten werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z. B. bei Sicherheitsvorfällen) erforderlich ist.
3.2 Cookies & lokale Speichertechnologien
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage), um grundlegende Funktionen bereitzustellen sowie (sofern Sie zustimmen) Analyse- oder Marketingdaten zu erheben.
Notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegende Funktion der Website (z. B. Session-Erhalt, Sicherheit).
Optionale Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (z. B. zur Webanalyse oder Werbung).
Cookie-Einwilligung: Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Auswahl treffen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern erforderlich)
- § 25 Abs. 1 TTDSG (bei Speicherung von Informationen auf dem Endgerät)
3.3 Kontaktformulare & E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
3.4 Analyse-Tools und Drittanbieter (nur bei Einsatz)
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir ggf. Tools wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten.
Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Ihre IP-Adresse wird in der Regel gekürzt übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübertragung in Drittländer: Erfolgt ggf. auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Hinweis: Details finden Sie in den Datenschutzinformationen im Cookie-Banner oder direkt beim Anbieter.
4. Datenempfänger
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- oder wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Empfänger können u. a. sein: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Kommunikationsdienstleister. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Fortfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). In Niedersachsen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage, der eingesetzten Technologien oder unserer Leistungen entsprechend anzupassen.
Stand: Juli 2025